Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Angesehene Artikel
Zutaten: Zimt, Ingwer, Sternanis,...
deutsches Produkt Dosierlöffel naturfarbig ca. 0,5 ml
Weißes, geruchloses, kristallines Pulver mit bitterem Geschmack...
L-Lysin ist eine essentielle Aminosäure. 100% reines Pulver für...
Glycin schützt vor Blutungen und Blutvergiftung Glycin moduliert...
100% reine natürliche Mentholkristalle Aus frischen Minzblättern...
Weiß, geruchlos, gut wasserlöslich, Pulver 99-100% rein, BP, USP...
100% reines L-Glutamin Pulver, Vegan und frei von Gentechnik....
Diese hochwertige 10 ml Glasflasche mit langlebiger Rolle auf Applikator...
ist eine Lebensart in Indien. Fast überall, wo man hinkommt - in Zügen, auf Straßen, in Sari-Läden -, sieht man Menschen, die das süße, würzige Milchgetränk schlucken.
In Amerika ist "Chai" als eine Teesorte bekannt geworden, die vor allem Zimt oder Kardamom enthält. In Indien ist Chai jedoch keine Teesorte, sondern Tee - Chai bedeutet auf Hindi wörtlich "Tee", und wenn man "Chai-Tee" sagt, meint man im Grunde "Tee-Tee". Was wir in Amerika für dieses hochspezialisierte Getränk halten, ist in Indien einfach die übliche Art der Teezubereitung.
Die Chai-Kultur in Indien entwickelte sich im Zuge der britischen Kolonialisierung. Zu dieser Zeit florierte die Britische Ostindien-Kompanie, und Tee aus Assam, Indien, war eine ihrer wichtigsten Handelswaren. Der Teekonsum in Indien wuchs, und schließlich übernahmen die Inder die britische Teezubereitung - Schwarztee mit Milch und Zucker - und gaben ihr durch die Zugabe von Gewürzen wie Ingwer, Zimt und Nelken ihre eigene Note.
Heutzutage ist Indien nicht nur einer der größten Teeproduzenten der Welt, sondern auch einer der größten Teekonsumenten. In den meisten Großstädten findet man an jeder Ecke Chaiwallas (Verkäufer, die speziell Chai verkaufen) mit ihren riesigen Stahltöpfen oder Kesseln, in denen Chai köchelt. Wenn Sie in Indien zu jemandem nach Hause gehen, besteht eine 100-prozentige Chance, dass dort Chai serviert wird. Es gibt auch regionale Unterschiede: In Kaschmir wird manchmal grüner statt schwarzer Tee verwendet, und oft werden Mandeln hinzugefügt. In Bhopal kann der Chai mit einer Prise Salz gewürzt sein.
Im Großen und Ganzen sind die Grundbestandteile von Chai jedoch die gleichen: Tee, Milch, Gewürze und Süßstoff.
Vorbereitung:2 Min.
Kochen:5 Min.
SCHRITT 1
Erhitzen Sie die Milch in einem Kochtopf auf sehr niedriger Flamme. Den Inhalt der Teebeutel in den Topf leeren, dann die zerbrochenen Kardamomkapseln, die Zimtstange, die Muskatnuss und die Nelken hinzufügen.
SCHRITT 2
Mit hellbraunem Weichzucker nach Geschmack süßen (Chai-Tee sollte süß sein, aber nehmen Sie weniger, wenn Sie es mögen), dann 10 Minuten ziehen lassen, aber nicht kochen. In Tassen abseihen und genießen.
Mehr Chai Tee
Aktuell keine Kunden-Kommentare